
Erntezeit für frische Äpfel und Birnen
Herbstanfang in Finkenwerder und im Alten Land - das bedeutet vor allem eines: Es wird fleissig geerntet in Europas größtem zusammenhängenden Obstanbaugebiet! Unzählige Traktoren brummen auf den dortigen Obstplantagen und sammeln die mehr als fünfzehn heimisch angebauten Apfel- und Birnensorten von den Bäumen. Angefangen vom saftigen 'Elstar' über den säuerlichen 'Granny Smith' bis hin zur Traditionssorte 'Topaz' ist hier für jeden Geschmack etwas dabei!






Inhalt: 500 g (entspricht ca. 4 bis 5 Stück)
Inhalt: 500 g (entspricht ca. 2 bis 3 Stück)

Woher kommt unsere regionale Apfel- und Birnenvielfalt?
Unzählige Apfel- und Birnensorten in allen Größen, Farben und Formen gedeihen in Europas größtem zusammenhängenden Obstanbaugebiet im Alten Land vor den Toren Hamburgs.
Genau hier hat auch Apfelbauer Henning Fick seinen Obsthof, den er vor einigen Jahren in fünfter Generation von seinem Vater Adolf Fick übernommen hat und seitdem die mehr als 25.000 Bäume darauf mit großer Leidenschaft hegt und pflegt. Noch heute werden dort alle Äpfel und Birnen in schonender, integrierter Landwirtschaft angebaut und anschließend von Hand geerntet.
Hier gedeihen so malerisch anmutende Sorten wie der Finkenwerder Herbstprinz, Holsteiner Cox und Rubinette. Hennings Lieblingssorte? Ganz klar der Sweetie! So süß und gleichzeitig frisch und knackig schmeckt nur einer. Konkurrenz ist jedoch in Sicht: Mit der Deichperle gibt es eine ganz neue, noch sehr junge Züchtung aus der Region, die die Herzen der Apfelliebhaber gerade im Sturm erobert!
Traditionell beginnt die Apfelernte auf dem Obsthof von Henning je nach Wetterlage Ende August bzw. Anfang September mit dem Frühapfel Delbar Estival, der die Lageräpfel aus der alten Saison mit knackiger Frische ablöst. Bei seiner Ernte ist auf jeden Fall für alle Geschmäcker die passende Sorte dabei!